Mitgliederversammlung 2025: Großes Interesse an Wasserversorgung

.

Am 23. April 2025 fand die Mitgliederversammlung der Wassergenossenschaft Neuhofen statt. Die steigende Teilnehmer:innenzahl zeigt, dass das Interesse am Wasser und einer sicheren Trinkwasserversorgung in der Region wächst. Der Einladung zur Versammlung folgten neben zahlreichen Mitgliedern auch Vertreter:innen der Gemeinden sowie Behörden. Unter den Gästen war auch Mag. Etzelsdorfer von der BH Linz, der beim Thema Brunnensuche in Kematen über die Vorgangsweise einer Wassersuche informierte und damit die kompetente Vorgehensweise der Wassergenossenschaft unterstreicht. Unter der Leitung von Obmann Stephan Imbery und dem neuem Ausschuss-Team wurden alle Anträge einstimmig beschlossen, darunter die Aktualisierung der Satzung. In einer einheitlichen Sprache mit klaren Begrifflichkeiten sichert sie eine verständliche Kommunikation mit den Genossenschaftsmitgliedern und bildet die Basis für eine zukunftsfähige Wassergenossenschaft. An der Tagesordnung standen zusätzlich die Rechnungsprüfungen, das Budget für 2025, Projekte zur Verbesserung des Zusammenspiels Energie und Wasserspeicherung sowie Berichte zu diversen Modernisierungs- und Instandhaltungsprojekten.

All diese Projekte und Beschlüsse sind wichtig, um die Wassergenossenschaft in Bürgerhand langfristig abzusichern und zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen auszubauen. Für die heutigen und zukünftigen Anforderungen einer sicheren Trinkwasserversorgung braucht es zeitgemäße Strukturen. Diese Herausforderungen gilt es in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Mitgliedern, Gemeinden und Behörden zu meistern.

Der Ausschuss der Wassergenossenschaft Neuhofen:

Leopold Steiner, Helmut Führlinger, Christina Oberhuber-Braunreiter, Stephan Imbery, Eckart Gruber und Christian Scheinecker (v.l.) es fehlt Ferdinand Luger